Dein Leitfaden für das Reisen mit Tabakerhitzern

Services & Support 03/07/2025

Du hast alles gepackt? Der Reisepass ist in Deiner Tasche, das Licht ist aus und die Tür verschlossen? Wirklich an alles gedacht? Aber hast Du Dich auch informiert, welche Regeln es bei Reisen mit Deinem Tabakerhitzer zu beachten gilt?

Wir haben den ultimativen Leitfaden für das Reisen mit Deinem IQOS Tabakerhitzer und die Mitnahme und Nutzung von IQOS, TEREA und DELIA Tabaksticks sowie LEVIA Nikotinsticks im Urlaub zusammengestellt.

Wichtig: Informiere Dich vor Reiseantritt, ob Du Deinen Tabakerhitzer und dazugehörige Tabak- und Nikotinsticks in Dein Reiseland einführen kannst. In einigen Ländern ist der Besitz von Tabakerhitzern, E-Zigaretten und Liquids strengstens verboten und kann mit hohen Strafen geahndet werden. Dazu gehören u.a. Urlaubsländer wie Brasilien, Singapur, Thailand und Vietnam sowie die Malediven (Stand: April 2025).

Ein IQOS ILUMA Gerät liegt auf Reiseunterlagen

 Die Reisevorbereitungen

Das Wichtigste gleich zu Beginn: Lade Deinen Tabakerhitzer vor Reiseantritt immer vollständig auf. Wenn der Akku auf Reisen plötzlich versagt, ist das ärgerlich.
Stell sicher, dass Du Deine TEREA, DELIA oder LEVIA Lieblingssorte im Gepäck hast, bevor Du ins Ausland reist. Denk daran, dass es nicht in allen Ländern die von Dir bevorzugte Sorte geben wird. Um zu vermeiden, dass Dir der Vorrat ausgeht, solltest Du also genügend Sticks für Deine Reise mitnehmen. 

Wichtig: Beachte die weiter unten aufgeführten Beschränkungen für die Menge der Tabakprodukte, die Du auf Deiner Reise mitnehmen darfst.

Zu guter Letzt: Sei auf alles vorbereitet. Du weißt nicht, was Dich auf Deiner Reise erwartet. Das richtige IQOS Zubehör sorgt für ein entspanntes Reisen, zum Beispiel eine Silikonhülle, die Dein Gerät vor Staub, Kratzern und Sand schützt. 

IQOS ILUMA Familyshot

 Der richtige Tabakerhitzer und das passende Zubehör für 
Deine Reise

Egal, ob erholsamer Strandurlaub, Bergtour oder Städtetrip – ein starker Akku ist überall gefragt. Dank einer langen Akkulaufzeit ist ein IQOS Tabakerhitzer Dein idealer Reisebegleiter.

Das  IQOS ILUMA i ONE, unser All-in-One-Gerät, bietet Dir ein kompaktes und robustes Design, das genau in Deine Tasche passt. Es ermöglicht 20 aufeinanderfolgende Nutzungen ohne Zwischenladen.* Wähle aus einer Auswahl an praktischen Hüllen, die Dein Gerät schützen.

Du kannst Dich auch für das IQOS ILUMA oder das IQOS ILUMA PRIME entscheiden. Damit genießt Du zwei Sticks Tabaksticks hintereinander ohne Zwischenladen und insgesamt 20 Tabak- bzw. Nikotinsticks mit einer Akkuladung.* Auch für diese beiden Geräte bieten wir Dir praktische Schutzhüllen, mit denen Du Deinen Tabakerhitzer anpassen kannst.

* hängt vom jeweiligen Nutzungsverhalten ab und kann daher individuell variieren. 

 Packliste für 
das Reisen mit IQOS

Hier findest Du eine praktische Checkliste, die Dir das Packen für Deine Reise einfacher macht. Bitte beachte, dass diese Liste je nach IQOS Gerät variieren kann. 

  • IQOS Tabakerhitzer
  • TEREA und DELIA Tabaksticks oder LEVIA Nikotinsticks
  • IQOS USB-Netzadapter und Ladekabel (separat erhältlich)
  • IQOS Silikonhülle
  • IQOS Reinigungsstift und Reinigungssticks (für IQOS ORIGINALS und ältere Generationen) 

Hinweis zum Reinigungsset: Für IQOS ILUMA oder ILUMA i Geräte werden keine Reinigungstools benötigt. Beim Upgrade auf die neue Generation brauchst Du also weniger Zubehör im Gepäck.

Ganz gleich, ob Du fliegst, mit dem Auto fährst, eine Kreuzfahrt machst oder den Zug nimmst: Vergewissere Dich im Vorfeld bei Deinem Reiseveranstalter, ob Tabakerhitzer und Tabak- oder Nikotinsticks erlaubt sind und wenn ja in welchen Mengen. Passe dahingehend Deine Packliste vor jeder Reise entsprechend an.

 Was gilt es zu 
beachten im Flugzeug, 
Auto, Zug oder Schiff

In unserer Infografik siehst Du auf einen Blick, was Du auf Reisen mit den unterschiedlichsten Transportmitteln beachten musst.

Infografik anzeigen

Summer Mix & Match 

Sonne auf Deiner Haut.
Style in Deiner Hand.

Gemacht für Deine individuellen Sommermomente – nur für kurze Zeit erhältlich: die IQOS Sommer Mix & Match Sets zum Vorteilspreis.* Hol Dir jetzt das Summer Style, Starter, Travel oder Club Exclusive Set.

Jetzt kaufen

* Nur solange der Vorrat reicht.

 

IQOS auf Flugreisen

Ob am Flughafen oder im Flugzeug – bei Mitnahme und Nutzung von IQOS auf Flugreisen gibt es einige Punkte, die Du unbedingt wissen und beachten solltest.

 

 

 

 

IQOS auf Flugreisen

Ob am Flughafen oder im Flugzeug – bei Mitnahme und Nutzung von IQOS auf Flugreisen gibt es einige Punkte, die Du unbedingt wissen und beachten solltest. 

Mitnahme von IQOS im Flugzeug.

Packe Deinen Tabakerhitzer bei Reisen mit dem Flugzeug ins Handgepäck. Bei vielen Fluggesellschaften ist es aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt, ein IQOS Gerät im aufgegebenen Reisegepäck mitzunehmen.
Die Bestimmungen für das Mitnehmen von Tabakerhitzern und Tabak- oder Nikotinsticks im Flugzeug können je nach Fluggesellschaft, Land und den aktuellen Sicherheitsrichtlinien variieren. Erkundige Dich daher bei der Fluggesellschaft, wie viele Geräte und Tabak- bzw. Nikotinsticks Du mitführen kannst. Die Einfuhrbestimmungen des Ziellandes legen fest, wie viel Du zollfrei einführen darfst. So liegt die Freimenge bei Reisen für alle unsere angebotenen Tabak- und Nikotinsticks innerhalb der EU bei 800, wie es auch bei Zigaretten der Fall ist. (Stand: Juni 2025).

Erkundige Dich außerdem, ob Du Deinen Tabakerhitzer und Deine SMARTCORE STICKSTM bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen deklarieren musst. Möglicherweise wirst Du aufgefordert, sie dem Sicherheitspersonal zu zeigen oder sie in ein separates Fach zur Kontrolle zu legen.

Nutzung eines Tabakerhitzers am Flughafen und im Flugzeug.

Du kannst Dein Gerät ausschließlich in ausgewiesenen Raucherbereichen oder in den Raucherlounges verwenden, die es an einigen Flughäfen gibt. Für Raucherbereiche im Flughafen gelten bestimmte Regeln. Worauf Du achten musst, erfährst Du hier. Die Nutzung von IQOS ist in Flugzeugen nicht gestattet, da hier ein Rauchverbot gilt. 

Reisen im Auto

Lade Deinen Tabakerhitzer immer auf, bevor Du losfährst, oder verwende ein Autoladegerät, das mit Deinem Gerät kompatibel ist. TEREA und DELIA Tabaksticks sowie LEVIA Nikotinsticks sollten keinem direkten Sonnenlicht, Hitze oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Bewahre sie daher an einem kühlen und trockenen Ort auf und lasse sie nicht auf dem Armaturenbrett oder auf einem Autositz in der prallen Sonne liegen. 

 

Reisen im Auto

Lade Deinen Tabakerhitzer immer auf, bevor Du losfährst, oder verwende ein Autoladegerät, das mit Deinem Gerät kompatibel ist. TEREA und DELIA Tabaksticks sowie LEVIA Nikotinsticks sollten keinem direkten Sonnenlicht, Hitze oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Bewahre sie daher an einem kühlen und trockenen Ort auf und lasse sie nicht auf dem Armaturenbrett oder auf einem Autositz in der prallen Sonne liegen. 

Wichtig beim Autofahren: Fahre verantwortungsbewusst und vorsichtig. Sei rücksichtsvoll und benutze Dein IQOS nicht, wenn schwangere, minderjährige oder vorerkrankte Personen mit dir unterwegs sind, oder Deine Mitfahrerinnen und Mitfahrer keinem Dampf ausgesetzt sein wollen.

Tipp: Für mehr Ordnung im Fahrzeug kannst du zusätzlich das IQOS Auto Kombi-Tray nutzen. Es bietet Platz für eine Packung TEREA, LEVIA oder DELIA sowie für gebrauchte Sticks. 

 

Reisen auf Schiffen, Kreuzfahrten oder Fähren


Informiere Dich vor Deiner Reise bei der Schiffs- oder Kreuzfahrtgesellschaft, wie viele Geräte und Tabak- oder Nikotinsticks Du mit an Bord nehmen kannst und ob Du diese bei der Sicherheitskontrolle anmelden musst. Ähnlich wie bei einer Flugreise musst Du möglicherweise dem Sicherheitspersonal Dein IQOS Gerät vorzeigen oder zur Durchleuchtung aushändigen. Bewahre Deinen Tabakerhitzer grundsätzlich immer im Handgepäck und nicht im Reisegepäck auf.

Beachte, dass Du Deinen Tabakerhitzer eventuell nicht in der Schiffskabine oder in einem geschlossenen Bereich benutzen darfst. Oft sind nur ausgewiesene Raucherbereiche oder Außenbereiche für die Verwendung zugelassen. Hier findest Du die Regeln ausgewählter Kreuzfahrtlinien (Stand: April 2025)*: 

Reisen auf Schiffen, Kreuzfahrten oder Fähren

Informiere Dich vor Deiner Reise bei der Schiffs- oder Kreuzfahrtgesellschaft, wie viele Geräte und Tabak- oder Nikotinsticks Du mit an Bord nehmen kannst und ob Du diese bei der Sicherheitskontrolle anmelden musst. Ähnlich wie bei einer Flugreise musst Du möglicherweise dem Sicherheitspersonal Dein IQOS Gerät vorzeigen oder zur Durchleuchtung aushändigen. Bewahre Deinen Tabakerhitzer grundsätzlich immer im Handgepäck und nicht im Reisegepäck auf.

Beachte, dass Du Deinen Tabakerhitzer eventuell nicht in der Schiffskabine oder in einem geschlossenen Bereich benutzen darfst. Oft sind nur ausgewiesene Raucherbereiche oder Außenbereiche für die Verwendung zugelassen. Hier findest Du die Regeln ausgewählter Kreuzfahrtlinien (Stand: April 2025)*: 

  • MSC Kreuzfahrten: Das Rauchen ist in allen Innenbereichen verboten – mit Ausnahme der Casinos während der Öffnungszeiten. In den Außenbereichen ist die Nutzung von IQOS & Co. nur in ausgewiesenen Bereichen erlaubt.
  • TUI Cruises: Tabakerhitzer darfst Du auf der Mein Schiff Flotte ausschließlich auf den entsprechend gekennzeichneten Balkonen und Veranden sowie in ausgewiesenen öffentlichen Bereichen nutzen.
  • AIDA Cruises & Hurtigruten: Auf den Schiffen dieser Kreuzfahrtgesellschaften ist das Rauchen nur in gekennzeichneten Bereichen erlaubt, in Kabinen ist die Nutzung von Tabakerhitzern und E-Zigaretten nicht gestattet.
  • Royal Caribbean: Das Rauchen ist in festgelegten Außenbereichen erlaubt sowie in Innenräumen wie den Casinos und den Zigarrenlounges der Freedom- und Voyager-Klasse.
  • Costa Kreuzfahrten: Die Nutzung von IQOS ist im Innenbereich nur in mit „Cigar Lounge“ gekennzeichneten Bereichen möglich. Auch im Außenbereich gibt es entsprechend ausgewiesene Zonen.
  • Grimaldi-Lines: Auf diesen Schiffen ist das Rauchen an Bord in allen überdachten Bereichen verboten.

* Angaben ohne Gewähr. Bitte informiere Dich selbstständig bei Deiner Kreuzfahrtlinie, welche Regeln und Vorgaben zu beachten sind. Die oben genannten Angaben basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen. Wir übernehmen keine Gewähr für die Aktualität und Richtigkeit.

 

Reisen mit dem Zug

Die Deutsche Bahn setzt die Nutzung von Tabakerhitzern mit Rauchen von Zigaretten gleich. Somit ist die Nutzung von Tabakerhitzern in allen Zügen verboten. Auf dem Gleis gilt: Das Rauchen sowie die Nutzung Deines Tabakerhitzers ist nur in ausgewiesenen Raucherbereichen gestattet.*

*Bitte informiere Dich selbstständig vor Reisenantritt. Die oben genannten Angaben basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen. Wir übernehmen keine Gewähr für die Aktualität und Richtigkeit.

Reisen mit dem Zug

Die Deutsche Bahn setzt die Nutzung von Tabakerhitzern mit Rauchen von Zigaretten gleich. Somit ist die Nutzung von Tabakerhitzern in allen Zügen verboten. Auf dem Gleis gilt: Das Rauchen sowie die Nutzung Deines Tabakerhitzers ist nur in ausgewiesenen Raucherbereichen gestattet.*

*Bitte informiere Dich selbstständig vor Reisenantritt. Die oben genannten Angaben basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen. Wir übernehmen keine Gewähr für die Aktualität und Richtigkeit. 

 Die Verwendung 
von Tabakerhitzern 
an Deinem Reiseziel

Du solltest Dich immer über die örtlichen Gesetze informieren, bevor Du Deinen Tabakerhitzer mit ins Ausland nimmst und benutzt. Nimm selbstverständlich immer auf andere Menschen Rücksicht. In einigen Ländern gelten möglicherweise andere Vorschriften und Gesetze für Tabakerhitzer als in Deutschland und Europa. Informiere Dich daher vor Deiner Reise genau über die lokalen Bestimmungen zur Nutzung von Tabakerhitzern. 

 So schützt Du Dein IQOS vor Nässe, Kälte und Hitze

Die empfohlene Betriebstemperatur für IQOS Tabakerhitzer liegt zwischen 0ºC und 40ºC. In diesem Temperaturbereich funktionieren die Geräte optimal. Da es sich bei IQOS um ein technisches Gerät handelt, kann die Funktionsweise Deines Tabakerhitzers durch extreme Temperaturen beeinflusst werden.

Hier einige Tipps, die Dir dabei helfen, Dein IQOS Gerät und Deine Tabak- und Nikotinsticks auf Reisen optimal zu nutzen und aufzubewahren. 

Wasserschäden vermeiden: Wasserschäden vermeiden: Wenn Du mit einem Boot, auf einem Kreuzfahrtschiff, einer Fähre oder einem anderen Transportmittel auf dem Wasser reist, solltest Du Deinen Tabakerhitzer und Deine Tabak- oder Nikotinsticks vor Wasserschäden schützen. Lege sie in einen wasserdichten Behälter oder eine Tasche. Wird Dein Gerät nass, schalte es sofort aus. Verwende keine Wärmequellen wie Haartrockner, Mikrowellen, Öfen oder direktes Sonnenlicht, um Dein Gerät zu trocknen, da es dadurch weiter beschädigt werden kann. Lade Dein Gerät nicht und wende Dich im Falle eines Wasserschadens an unsere  IQOS Expert*innen.

IQOS bei Kälte: Wenn Du in einer kälteren Region Urlaub machst, solltest Du Deinen Tabakerhitzer und Deine SMARTCORE STICKSTM Tabaksticks warm und trocken halten. Werden Dein Gerät und Deine Tabak- oder Nikotinsticks kalt, wärme sie langsam auf, bevor Du sie benutzt. Reibe sie dafür einfach vorsichtig mit deinen Händen. Beachte, dass das LED-Licht an Deinem IQOS weiß blinkt, wenn Dein Gerät zu kalt geworden ist.

TOP TIPP: Bewahre Dein Gerät und die HEETS oder TEREA oder DELIA Tabaksticks sowie LEVIA Nikotinsticks bei kaltem Wetter in einer Innentasche nah am Körper auf, um sie so warm wie möglich zu halten.

IQOS bei Hitze: Setze Dein IQOS Gerät und Deine Tabak- oder Nikotinsticks nie der direkten Sonnenstrahlung aus. Außerdem solltest Du beides nicht in einem Auto oder einem anderen geschlossenen Raum mit direkter Sonneneinstrahlung liegen lassen. Lass Dein IQOS Gerät und Dein Zubehöre Tabakticks abkühlen, bevor Du sie verwendest. Ein blinkendes weißes LED-Licht zeigt Dir, dass Dein Gerät zu heiß ist und abgekühlt werden muss bevor du es wieder nutzen kannst.

TOP TIPP: Vergiss nicht, Dein IQOS Gerät zu Deinem Konto hinzuzufügen, um von unserem IQOS Unfallschutz  zu profitieren. * So ist Dein IQOS Gerät auch bei selbstverschuldeter, unabsichtlicher Beschädigung rundum geschützt – sogar auf Reisen.

*Der Unfallschutz gilt nur für das IQOS ILUMA i PRIME bei einer Registrierung des Geräts innerhalb der ersten 30 Tage nach dem Kauf. Mehr Informationen gibt es bei IQOS Garantie & Ersatz | IQOS DE

 Tabaksticks im Ausland kaufen

Kann man im Ausland HEETS und TEREA und DELIA Tabaksticks oder LEVIA Nikotinsticks kaufen? Das hängt davon ab, von wo Du kommst und wohin Du reist. Dabei sind einige wichtige Dinge zu beachten:

1. Kann man IQOS Tabakerhitzer und HEETS und TEREA Tabak- bzw. Nikotinsticks in dem Land kaufen, in das Du reist?

Nicht in allen Ländern werden Tabakerhitzer und Tabak- oder Nikotinsticks angeboten, und selbst wenn, dann möglicherweise nicht dieselben Sorten, die Du in Deutschland erhältst. IQOS Tabakerhitzer sind derzeit in 80 Ländern weltweit erhältlich. In welchen Ländern Du die dazugehörigen Sticks HEETS oder TEREA Tabaksticks kaufen kannst, kannst Du hier nachlesen.

Wichtig: Informiere Dich vor Reiseantritt, ob Du Deinen Tabakerhitzer und dazugehörige Tabak- bzw. Nikotinsticks in Dein Reiseland einführen kannst. In einigen Ländern ist der Besitz von Tabakerhitzern, E-Zigaretten und Liquids strengstens verboten und kann mit hohen Strafen geahndet werden. Dazu gehören u.a. Urlaubsländer wie Brasilien, Singapur, Thailand und Vietnam sowie die Malediven (Stand: April 2025). 

 

2. Zoll- und Abgabenbestimmungen variieren je nach Land.

Wenn Du Tabak- oder Nikotinsticks mitnehmen möchtest, musst Du Dich über die Zoll- und Steuervorschriften informieren, die für Dein Reiseland gelten. In den verschiedenen Ländern gelten unterschiedliche Freimengen für die Mitnahme von Waren aus dem Ausland, ohne dass dafür Steuern oder Abgaben gezahlt werden müssen. Diese persönlichen Freimengen können je nach Herkunftsland und Art der mitgebrachten Waren variieren.

Du möchtest Dich über Reisefreimengen informieren? Siehe am besten auf der offiziellen Website Deines Zielflughafens oder beim deutschen Zoll nach.   

 IQOS 
Fehlerbehebung im Urlaub

Wenn Du mit einem IQOS Gerät verreist und Dein Gerät einen Fehler aufweist, wende Dich gerne jederzeit an unsere IQOS Expertinnen und Experten über unseren IQOS Chat. Im Ausland ist außerdem der Internationale Support für Dich da. Nähere Informationen hierzu findest Du hier.    

Häufig gestellte Fragen zum Reisen mit Tabakerhitzern

Welche Vorschriften gelten für 
die Mitnahme von Tabakerhitzern 
und Tabak- bzw. Nikotinsticks auf Reisen?

Innerhalb der EU darfst Du Deinen Tabakerhitzer sowie bis zu 800 Tabaksticks zoll- und steuerfrei (Stand: Mai 2024) mit in den Urlaub nehmen. In anderen Reiseländern, die nicht zur Europäischen Union gehören, können die erlaubten Einfuhrmengen deutlich von den EU-Regelungen abweichen.

Informiere Dich vor Deiner Reise, welche Bestimmungen an Deinem Zielort gelten. Eine gute Auskunftsquelle für die Recherche sind das Portal und die App Sicher Reisen des Auswärtigen Amts: Hier sind in der Rubrik „Einreise und Zoll“ Links zu den aktuellen Einfuhrbestimmungen nahezu aller Länder weltweit hinterlegt.

Wie finde ich heraus, ob ich in meinem Reiseland Tabakerhitzer legal benutzen darf?

Ob und wenn ja, wo genau Du auf Reisen Deinen Tabakerhitzer benutzen darfst, kann von Land zu Land variieren – unabhängig davon, ob Du in ein EU-Land reist oder in ein Nicht-EU-Land. In der EU gelten in der Regel für die Verwendung von Tabakerhitzern dieselben Regeln wie für das Rauchen von Zigaretten. Rauchverbotsschilder und gekennzeichnete Raucherbereiche sind also auch für Dich wesentliche Anhaltspunkte, wenn Du Deinen Tabakerhitzer nutzen möchtest.

Bestimmungen und Vorschriften können sich in jedem Land jederzeit ändern: Im Detail musst Du Dich vor Reiseantritt aktiv darüber informieren, ob in Deinem Urlaubsland die Verwendung von Tabakerhitzern erlaubt ist und wenn ja unter welchen Bedingungen. Sehr hilfreich ist dabei die Website Global State of Tobacco Harm Reduction: Sie hat in einer globalen Datenbank für rund 200 Länder ausführliche Informationen rund um die Verwendung von Tabak, E-Zigaretten und Tabakerhitzern erfasst und aktualisiert diese Informationen ständig.

Wie kann ich die Batterielaufzeit meines Tabakerhitzers auf Reisen optimieren?

Du planst einen Backpacking-Trip oder Insel-Hopping und hast auf Deiner Reise nicht jederzeit eine Steckdose zur Verfügung? Dann haben wir hier drei Tipps für Dich, wie Du die Batterielaufzeit Deines Tabakerhitzers optimieren kannst.

Die IQOS ILUMA und IQOS ORIGINALS Modelle verfügen über eine Akkukapazität für den Genuss von rund 20 SMARTCORE STICKSTM , ohne 
dass Du zwischendurch aufladen musst. Um diese Kapazität voll auszuschöpfen, sorge dafür, dass Dein Gerät weder zu großer Hitze noch zu niedrigen Temperaturen ausgesetzt ist. Die Idealtemperatur für eine möglichst lange Akkulaufzeit liegt zwischen 15 und 25 °C. Schalte das Gerät aus, wenn Du es nicht nutzt – das schont ebenfalls die Batterie. Und zu guter Letzt: Verwende zum Laden nur das mitgelieferte Ladekabel: Damit sorgst Du für einen optimalen Ladezustand.

Extra-Tipp: Mini-Powerbanks mit einer Kapazität von 10.000 mAh bekommst Du quasi im Scheckkarten-Format. Du merkst ihr Gewicht und ihre Größe kaum im Gepäck – kannst damit aber ohne Steckdose Dein IQOS je nach Modell mindestens drei Mal wieder aufladen.

Lies hier, wie du den Ladestand deines IQOS Tabakerhitzers prüfen kannst.

Wie transportiere ich den Tabakerhitzer am besten 
auf Reisen?

Um Dein Gerät unterwegs vor Verunreinigung, Nässe, Kratzern oder Beschädigungen zu schützen, transportiere es am besten in einem passenden Hardcase. Das verhindert das Eindringen von Sand und Staub sowie Schäden durch Stöße, Herabfallen oder scharfe Kanten. Um speziell Feuchtigkeit von Deinem Tabakerhitzer fernzuhalten – z.B. am Strand, beim Segeln, auf einer regnerischen Wandertour oder beim Radfahren – stecke Dein Gerät zusätzlich in einen wasserdichten Beutel. Zur Not tut es auch ein verschließbarer Gefrierbeutel, Hauptsache, es kann kein Wasser hineingelangen.

Tipp für Flugreisen: Dein IQOS gehört unbedingt ins Handgepäck, NICHT ins Aufgabegepäck. Das liegt am Akku: Akkubetriebene Geräte und Powerbanks müssen bei nahezu allen Airlines im Handgepäck transportiert werden.

Wo bekomme ich Hilfe oder
Ersatz, wenn mein Tabakerhitzer im Ausland kaputt geht?

Keine Sorge, wir lassen Dich nicht hängen, wenn Du auf Reisen Probleme mit Deinem IQOS haben solltest oder gar ein neues Gerät benötigst. IQOS ist in 65 Ländern für Dich vor Ort – und von überall auf der Welt für Dich erreichbar.

Hier findest Du alle Informationen rund um unseren internationalen Support.

Unsere bisher besten Tabakerhitzer

Wir hoffen, dass dieser Leitfaden für Dich hilfreich ist. Wenn Du weitere Fragen hast oder zusätzlichen Support benötigst, zögere nicht, Dich an unsere IQOS Expert*innen zu wenden.

Du brauchst noch den passende Tabakerhitzer für Deine nächste Reise? Erfahre hier mehr über unseren bisher besten Tabakerhitzer aller Zeiten.

Wir wünschen Dir eine entspannte Reise mit IQOS.

Empfohlene Artikel

HEETS, TEREA, DELIA & LEVIA Einfuhr nach Deutschland (Stand: März 2025)

Wie viele TEREA, DELIA oder HEETS Tabaksticks darfst Du 2025 aus EU- und Nicht-EU-Ländern nach Deutschland einführen?

Services & Support 28/03/2025

Wo darf man dampfen oder vapen? Eine Übersicht

Ist überall, wo Rauchverbot herrscht, auch das Dampfen und Vapen verboten? Finde hier einen Überblick über die Regeln.

Services & Support 28/03/2024

Tabakerhitzer am Flughafen: Was ist erlaubt?

Für Raucherbereiche am Flughafen gelten spezielle Regeln. Erfahre hier, wo Du Dein Gerät verwenden darfst.

IQOS News 11/10/2023