Hinweis gemäß EU-Datenverordnung für IQOS.com

Information zu IQOS-Geräten als vernetzte Produkte gemäß der EU-Verordnung 2023/2854 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2023 ( „Datenverordnung“ der EU)

Gerätedaten 
Die Arten von Daten, die IQOS-Geräte während ihres Lebenszyklus generieren können („Gerätedaten“), umfassen: 

  • Technische Produktdaten, die technische Informationen enthalten können, z. B. über den Batterieverbrauch, zu Fehlermeldungen, zur Heizdauer und zur Häufigkeit der Gerätereinigung; 
  • Nutzungsdaten des Geräts, die Informationen zur Verwendung von Verbrauchsmaterialien (geeignete Tabaksticks zum Erhitzen) enthalten können, z. B. die Anzahl der Züge, die Anzahl der Nutzungsvorgänge und deren Dauer. 

Das Volumen der Gerätedaten, das IQOS-Geräte erzeugen können, kann je nach Datentyp, Art der erfassten Ereignisse (z. B. Fehler, Heizvorgänge) und Gerätespeicher variieren. Beispielsweise wird geschätzt, dass IQOS-Geräte etwa 140 Byte Daten pro Heizvorgang erzeugen können. 

Die Gerätedaten werden ausschließlich auf dem Gerät gespeichert und nur dann an uns übertragen, wenn Sie sich entscheiden, diese mit uns zu teilen. Die Dauer der Speicherung ist in unserer Datenschutzerklärung beschrieben (siehe Abschnitt „Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?“). 

Gerätedaten können in Formaten wie Microsoft Excel organisiert und Ihnen auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden, sofern Sie sich entscheiden, Ihre Gerätedaten z. B. im Rahmen von Kundendienstleistungen (z. B. Firmware-Updates) zu teilen. Wenn Sie sich gegen das Teilen der Gerätedaten entscheiden, können wir Ihnen keine Gerätedaten zur Verfügung stellen. 

Kontaktaufnahme

Wenn Sie Zugang zu Ihren Gerätedaten wünschen, diese abrufen oder löschen lassen möchten, senden Sie bitte Ihre Anfrage über eine der folgenden Kontaktmöglichkeiten:  

Sie erreichen den IQOS Kundenservice telefonisch unter: 0800901091 sowie unter folgender E-Mail Adresse: contact.at@iqos.com.