Die Heat-not-Burn Technologie hinter IQOS

Technologie & Forschung 21/05/2021

Problem? Verbrennung. Lösung? Erhitzen.

Wenn Tabak verbrannt wird, wie es bei Zigaretten der Fall ist, entstehen schädliche oder potenziell schädliche Chemikalien, von denen die Gesundheitsbehörden zirka 100 mit rauchbedingten Krankheiten in Verbindung bringen. Das liegt an den hohen Temperaturen von bis zu 800°C an der Zigarettenspitze. Das Verbrennen bei solch hohen Temperaturen setzt dabei bis zu 6000 verschiedene Chemikalien frei, von denen 100 nachgewiesen gesundheitsschädlich sind. Außerdem empfinden viele Menschen den starken Rauchgeruch als sehr unangenehm. Wir haben deshalb nach einer Variante gesucht, die es ermöglicht Tabak zu konsumieren, ohne ihn zu verbrennen. Das Ergebnis ist IQOS.

Die Heat-not-Burn Technologie.

Die IQOS Heat-not-Burn Technologie basiert auf jahrelanger wissenschaftlicher Forschung und Tests. Zur Bewertung dieses Produktes wurden zahlreiche Studien durchgeführt – darunter 18 nicht-klinische und 10 klinische Studien. Dank der Heat-not-Burn Technologie erhitzt IQOS den Tabak auf bis zu 350°C - eine Temperatur, bei der keine Verbrennung stattfindet. Wo nichts verbrannt wird, entsteht auch kein Rauch: bei der Verwendung von IQOS entsteht ein Aerosol, das im Vergleich zu Zigaretten 95%* weniger schädliche oder potentiell schädliche Stoffe enthält. “95% weniger” repräsentiert die durchschnittliche Verringerung der Konzentrationen der 9 Schadstoffe, welche von der Weltgesundheitsorganisation zur Reduktion im Zigarettenrauch empfohlen werden, und die Nikotin nicht inkludieren. 

Wichtige Information: Das entspricht nicht notwendigerweise einer 95%-igen Risikominderung. IQOS ist nicht risikofrei. 

Tabakkonsum ohne Verbrennung.

Eine der Schlüsselkomponenten von IQOS ist das Heizblatt im Holder. Es erwärmt den Tabak und misst gleichzeitig seine Temperatur. Dadurch wird sichergestellt, dass die Temperaturgrenze von 350°C nie überschritten wird, d.h. dass der Tabak nicht wie bei Zigaretten verbrannt wird. Verschiedene wissenschaftliche Versuche haben außerdem gezeigt, dass die Luftqualität in geschlossenen Räumen durch das Nutzen von IQOS nicht verschlechtert wird – der Effekt Ihres IQOS Geräts auf die Qualität der Raumluft ähnelt dem von brennenden Kerzen. So wird auch in der Umgebung der Rauchenden niemand gestört oder geschädigt.


Falls Sie noch mehr zur Wissenschaft hinter IQOS erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen den Artikel “6 Unterschiede zwischen der Verwendung von IQOS und Zigaretten“.